https://www.fft-duesseldorf.de/spielplan/bibliopark-ex
Streaming Archives:
FFT Düsseldorf Youtube Channel
Konzept, Text, System-Komposition, Ton und Regie: miu
Performerinnen: Juliette Adrover, Kati Masami Menze, Kristin Schuster
Technische Leitung: Tobias Schwietz
Technische Mitarbeit: Raphael Schlag
Künstlerische Mitarbeit: Subaru Moriwaki
Gestaltung: so+ba // Tokyo/Zurich
Video & Live Stream: Jonas Sercombe, Timo Sauer
Produktionsleitung: Jacqueline Friedrich
Produktionsassistent: Akiko Okamoto
Video: Fabian Schulz
Uraufführung: 26. November 2021, 19:00 Uhr
Weitere Aufführung: 27., 28. November 2021, 19:00 Uhr
Ort: ehemalige Zentralbibliothek Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1
Dauer: ca. 120 min.
In Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf
Gefördert durch das Kulturamt Stadt Düsseldorf, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, NRW KULTURsekretariat und Musikfonds e.V.
Mit freundlichen Unterstützung von Urbanlife eG, Filmwerkstatt Düsseldorf, Jacques’ Wein-Depot
Kurze Projektbeschreibung:
mius Projektreihe Ex ist eine Plattform, welche die Spielfläche zu einer experimentellen Umgebung zwischen Soundinstallation und Sprachperformance umwandelt. Kompositorischer Ausgangspunkt der Ex -Reihe besteht darin ein ursprüngliches Motiv aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Als Grundlage dieser szenischen Lesung dient das von miu extra für diese Produktion publizierte Buch Bibliopark Ex, das mehrere Kurzgeschichten enthält, die thematisch mit der Ausgangsproduktion Bibliopark (Premiere am 28.6.2021 in der Zentralbibliothek Düsseldorf) zusammenhängen. Dieses Buch ist dreisprachig (Deutsch, Französisch und Japanisch) und wird von drei Vorleser*innen in ihrer jeweiligen Muttersprache vorgelesen.
Im Zusammenwirken von akustischen, literarischen und sprachlichen Segmenten auf verschiedenen Soundebenen, von den echten Vorleserinnen und deren künstlichen Avataren, entsteht eine komponierte Landschaft sowohl im realen als auch im – für die Produktion eigens entwickelten – virtuellen Raum. Das Publikum hat die Wahl zwischen einem Bibliopark Ex Online-Livestream von zuhause aus – oder einem Besuch am Schauplatz der realen Performance in der ehemaligen Zentralbibliothek Düsseldorf, die nach dem Umzug der Bibliothek jetzt leer steht.
Wie schon die vergangenen Ex-Arbeiten, reflektiert auch Bibliopark Ex das Hauptthema Parallelität, welches dieses Mal durch den virtuellen Streaming-Raum verstärkt wird.
Pingback: BIBLIOPARK EX—————BOOK – so+ba tokyo–zurich