TAG H Ex

–English below–

„TAG H Ex“ ist die dritte Arbeit nach „Wettermaschine Ex“ (2016) und „Empty Balloons Society Ex“ (2018). Kompositorischer Ausgangspunkt der „Ex“ Projekte ist die Ära des „Sampling/Remixing“ in der Popmusikkultur der 1990er Jahre, die mius Jugendzeit sehr geprägt hat. Besonders der Trend in der Clubmusik, nie nur das „Original“, sondern immer auch gleich verschiedene Remix-Versionen zu veröffentlichen, inspiriert ihn und hat ihn dazu gebracht, diese Methode in seiner Arbeit ähnlich zu nutzen: Er wendet auf eine Quelle verschiedene Formen oder Grammatiken an, um ein Motiv aus anderer Perspektive zu beleuchten. In dieser Weise funktioniert seine zweisprachige Multimedia-Live-Hörspiel-Performance, bei der er die eigene Bühnenarbeit selbst abbaut und anschließend re-konstruiert. Mit seinem Hintergrund als zeitgenössischer Komponist verfasste er eine Remix Version seines Theaterstücks „TAG H“ (Premiere am 10.10.2018 im Kunst im Hafen), eine Exkursion in eine surreale Körperlandschaft, und reflektiert dabei im Besonderen die Begriffe „links und rechts“. Der Körper wird zum Schauplatz doppeldeutiger Wahrnehmungsprozesse. Physische Aktivitäten treffen auf Ereignisse aus der Welt der Politik, der Architektur und Ergonomie. Gemeinsam mit den Figuren aus „TAG H“, die alle einen interkulturellen Hintergrund zwischen Japan und Deutschland haben, untersucht miu die Wahrnehmungsweisen interkultureller Erfahrungen sowie Codes und Verhaltensmerkmale, die aus der Gleichzeitigkeit von Fremdheit und Zugehörigkeit entstehen.

Datum: 25., 26. Juni 2019, 20 Uhr
Ort: Künstlerverein Malkasten(Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf)

Konzept, Text, System-Komposition: miu
Performer: Soya Arakawa, Daniel Werner
Ton: Detlef Funder (a.k.a. Konrad Kraft), miu
Szenografie, Illustration: Takaya Kobayashi

Gefördert durch: NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V., Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW

–English–

„TAG H Ex“ is the third work after „Wettermaschine Ex“ (2016) and „Empty Balloons Society Ex“ (2018). The compositional starting point of the „Ex“ projects is the era of „sampling/remixing“ in the pop music culture of the 1990s, which had a great influence on mius‘ youth. Especially the trend in club music, never just the „original“, but always releasing different remix versions at the same time, inspired him and made him use this method in his work in a similar way: He applies different forms or grammars to a source to illuminate a motif from a different perspective. This is the way his bilingual multimedia live radio play performance works, in which he dismantles and then reconstructs his own stage work himself. With his background as a contemporary composer, he wrote a remix version of his play „TAG H“ (premiere on 10.10.2018 at Kunst im Hafen), an excursion into a surreal bodyscape, reflecting in particular on the concepts of „left and right“. The body becomes the scene of ambiguous processes of perception. Physical activities meet events from the world of politics, architecture and ergonomics. Together with the figures from „TAG H“, all of whom have an intercultural background between Japan and Germany, miu investigates the modes of perception of intercultural experiences as well as codes and behavioural characteristics that arise from the simultaneity of foreignness and belonging.

Concept, Script, System Composition: miu
Performer: Soya Arakawa, Daniel Werner
Sound: Detlef Funder (a.k.a. Konrad Kraft), miu
Scenography: Takaya Kobayashi
Premiered on the 25th of June, 2019 at Künstlerverein Malkasten

Supported by the Ministry for Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia, NRW Office for the Performing Arts,, Kunststiftung NRW

In German and Japanese Language

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s